Nationalparkverwaltung und Regionalgruppe der Gesellschaft für Naturfotografie haben Heines berühmten
Ehrenamt aus dem Südharz trifft Haselmaus im Gipskarst – BUND-Fortbildung zum Erhalt der seltenen Schlafmaus
Bad Sachsa. Jüngst trafen sich Ehrenamtler aus den Landkreisen Göttingen
Sperrung eines Teilabschnitts des Eckerlochstiegs im Nationalpark Harz zwischen Goethebrücke und Eckerloch
Die Nationalparkverwaltung muss kurzfristig und bis auf Weiteres ein Teilstück
Neue Fassadengestaltung: Das HarzWaldHaus in Bad Harzburg präsentiert sich in einem neuen Antlitz
Nachdem 2022 bereits die neue Ausstellung eröffnet worden ist, wurden
Ein Kulturdenkmal im Nationalpark Harz: Neue Informationstafel am Wormkegraben errichtet
Der Wormkegraben wird 1465 erstmals urkundlich erwähnt und ist einer
MINESCAPES – jahrtausendealte Bergbaugeschichte des Harzes im internationalen Fokus vom 1. bis 9. Juni 2024
Wolfenbüttel – Harz. Der Bergbau im Harz blickt auf eine
Europaweites Aktionswochenende „Rendezvous im Garten“: Den Brockengarten mit allen Sinnen erleben
Am Freitag, 31. Mai, ist der botanische Garten von 9:30
» Deine Stimme für die Natur «: Der Nationalpark Harz feiert den Europäischen Tag der Parke 2024
Im Nationalpark Harz wird es an und rund um diesen
12. Burgfest Querfurt vom 01. bis 02. Juni anno 2024
Höret liebe Leut‘ die Fanfare und die Rufe des Heroldes:
Nationalpark Harz beteiligt sich an internationalem Erhaltungszuchtprogramm für Luchse
Nationalparkverwaltung stellt großes und naturnahes Gehege an der Rabenklippe bei