Zum Inhalt springen

Harzwoche – Aktuelles aus dem Harz

Aktuelles aus dem Harz

  • Cookie-Richtlinien
Harzwoche – Aktuelles aus dem Harz

Schlagwort: Nationalpark Harz

Der Abriss der alten Stege ist bereits erfolgt und der Weg ist aktuell nicht passierbar. Foto1: Sabine Bauling, Nationalpark Harz

Nationalpark Harz setzt den beliebten Wanderweg an der Eckerquerung aufwendig instand

Juni 1, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Der Abriss von baufälligen alten Stegen ist bereits erfolgt. Der

Weiterlesen
Ranger der Harzer Nationalparkwacht mit Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Goslar bei der gemeinsamen Streife am Himmelfahrtstag 2023. Foto: Nationalpark Harz - Titel

Gemeinsame Streife: Polizei und Nationalparkwacht ziehen positive Bilanz für den Himmelfahrtstag

Mai 30, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur, Tourismus

Nationalparkleiter Dr. Pietsch hatte nach Waldbrandeinsätzen 2022 angeregt, die Unterstützung

Weiterlesen
Eine der Aufgaben im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres im Natur-Erlebniszentrum HohneHof: Die Führung einer Kräuterwanderung im Nationalpark. Foto: Mandy Gebara, Nationalpark Harz - Titel

Bewerbungs-Endspurt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Harz

Mai 25, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur, Tourismus

Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die

Weiterlesen
Wanderweg-Eckerlockstieg-Reperatur2023

Eckerlochstieg zum Brocken: Nationalparkverwaltung setzt den beliebten Wanderweg aufwendig instand

Mai 15, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Durch zahlreiche Wanderer*innen, die dort unterwegs sind, war der Weg

Weiterlesen
Schild zum Nationalpark Harz, Kopf, Foto: Ingrid Nörenberg

Auszeichnung: 15 Waldführer*innen des Nationalparks Harz haben sich wieder ihre Jahresplakette verdient

Mai 2, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Das Waldführerprogramm ist bereits seit 1995 Bestandteil des Nationalparks. Sie

Weiterlesen
Wiesenpieper Foto G. Karste

Freilaufende Hunde beunruhigen die Wildtiere, darum müssen sie im Nationalpark angeleint werden

April 11, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Im Nationalpark gelten ganzjährig Leinenpflicht und Wegegebot. In der Brut-

Weiterlesen
Natur-2023-Alpen-Smaragdlibelle_Baumann Titel

Kälteliebendes Insekt: Für die „Libelle des Jahres 2023“ trägt der Nationalpark besondere Verantwortung

April 11, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Artenvielfalt im Harzer Schutzgebiet: In diesem Jahr sind viele der

Weiterlesen
Granetalsperre, Foto Peter Kamin/BUND Westharz - Titel

Umweltverbände gegen neue Talsperren im Harz – „erst mal Hausaufgaben machen“

März 23, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur, Tourismus

Goslar. Die Harzwasserwerke GmbH möchten gern neue Talsperren bauen und

Weiterlesen
Kerstin E. Tiede mit ihren Baumhäusern „Lug ins Land“ wurde in das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner aufgenommen. Titel

Umweltschonender Urlaub: Neue Nationalpark-Partner aus den Landkreisen Harz und Goslar ausgezeichnet

März 20, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter. Das jüngste Partnertreffen

Weiterlesen
Titel Weitgehend zersetzter Rothirschkadaver. Foto: Andreas Marten

Forschungsprojekt untersucht die Bedeutung von Wildtierkadavern für die Ökosysteme

März 15, 2023 Harzwoche Geschichte, Natur, Tourismus

Welche Rolle spielen tote Tiere in der Natur: Nationalpark Harz

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 10 Nächste Beiträge»

Datenschutz
Impressum

Kategorien

  • Geschichte
  • Harzer Orte
  • Kultur
  • Natur
  • Tourismus
  • Veranstaltungen & Termine

Neueste Beiträge

  • Nationalpark Harz setzt den beliebten Wanderweg an der Eckerquerung aufwendig instand
  • Das Natur-Erlebniszentrum HohneHof lädt am Sonntag, 4. Juni, zum „Aktionstag zur Biodiversität“ ein
  • Technischer Amphibienschutz an der Söse-Vorsperre bei Osterode am Harz
  • Gemeinsame Streife: Polizei und Nationalparkwacht ziehen positive Bilanz für den Himmelfahrtstag
  • Bewerbungs-Endspurt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Harz

Archive

Unsere Empfehlungen

Ferienwohnungen im Südharz

Ferienwohnungen im Südharz

WordPress.org

WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.