Zum Inhalt springen

Harzwoche – Aktuelles aus dem Harz

Aktuelles aus dem Harz

  • Cookie-Richtlinien
Harzwoche – Aktuelles aus dem Harz

Kategorie: Natur

Es gibt viel zu entdecken in den Harzer Wäldern, so mancher fand in der Waldeinsamkeit eine Ruhe und einen Frieden wie nirgendwo in unserer heutigen hektischen Welt. Neu heißt es „Waldbaden“, aber das gibt es schon lange. Wandern durch die grüne Natur, vorbei an schattigen Wäldern, an bunten Bergwiesen auf denen die braunen Harzkühe weiden, begleitet vom Vogelgesang oder vom Gemurmel eines Waldbaches in dem das Wasser von Stein zu Stein springt.

Gartenschläfer, Foto: Rudi Leitl BUND - Titel

Zorro schlafen lassen – BUND Niedersachsen bittet um Rücksicht für den Gartenschläfer bei der Nistkastenreinigung

Dezember 12, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Harz. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken –

Weiterlesen
Schild zum Nationalpark Harz, Kopf, Foto: Ingrid Nörenberg

Dr. Viktoria Röntgen ist neue Leiterin des Fachbereichs 4 in der Nationalparkverwaltung Harz

Dezember 5, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur

Die Biologin und Umweltethikerin ist unter anderem für Informations- und

Weiterlesen

Wintersportsaison im Harz: Nationalpark Harz hat mit dem Spuren der Loipen im Schutzgebiet begonnen

November 29, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Aktuell sind die Schneehöhen aber noch nicht auf allen Loipen

Weiterlesen
Eine große männliche Bachforelle aus der Radau im Nationalpark Harz. (Foto: Sven Kramer; Titel

Nationalpark Harz beteiligt sich an Projekt zur Erhaltung der Oberharzer Bachforelle

November 21, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur, Tourismus

Sicherung der genetischen Ressourcen und Aufbau eines Laichfischstamms wird angestrebt.

Weiterlesen
Luchs in Fotofalle

DER LUCHS Genuss Manufaktur und das ROCKHARZ Festival spenden 2.500 Euro für Harzer Luchsprojekt

November 20, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Kultur, Natur, Tourismus

Mit dem Geld können weitere Fotofallen zum Monitoring der Luchse

Weiterlesen
Schild zum Nationalpark Harz, Kopf, Foto: Ingrid Nörenberg

Nationalparkverwaltung verabschiedet langjährige Fachbereichsleiterin Sabine Bauling in den Ruhestand

November 13, 2023 Harzwoche Geschichte, Harzer Orte, Natur, Tourismus

Mehr als 45 Jahre war die Försterin in unterschiedlichen Aufgabenbereichen

Weiterlesen
Logo BUND Westharz

Windkraft im Wald ist ein Irrweg – der Schaden ist größer als der Nutzen

November 13, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur, Tourismus

Die Goslarer Umweltverbände BUND Westharz und NABU Goslar lehnen die

Weiterlesen
Nationale Naturlandschaften - Logo

Die Nationalen Naturlandschaften: Mit Fachexpertise und Zusammenarbeit Herausforderungen begegnen

November 9, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Kultur, Natur, Tourismus, Veranstaltungen & Termine

Berlin/Oebisfelde, den 09. November 2023. Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e.

Weiterlesen
Titel Bewerbung Umweltpraktikum

Umweltpraktikum: » Ich hatte Zweifel, ob Umweltbildung etwas für mich ist. Jetzt kann ich es mir gut vorstellen.“

November 8, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur, Tourismus, Veranstaltungen & Termine

Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2024 ist gestartet. Die Frist

Weiterlesen
Titelbild des Nationalpark-Kalenders 2024 (Quelle: Nationalpark Harz)

Nationalpark-Fotoausstellung HarzNATUR 2023 ist ab Freitag im Nationalparkhaus in Ilsenburg zu sehen

November 6, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Kultur, Natur, Tourismus, Veranstaltungen & Termine

Erhältlich ist auch der Nationalpark-Kalender 2024, für den 14 Wettbewerbsfotos

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 … 33 Nächste Beiträge»

Datenschutz
Impressum

Weitere Informationen zum Harz auf      >>> Harz-Urlaub.de

Kategorien

  • Geschichte
  • Harzer Orte
  • Kultur
  • Natur
  • Tipps
  • Tourismus
  • Veranstaltungen & Termine

Neueste Beiträge

  • Die Ultimative deutsche Casino-Tour: Spielen & Lernen während der Weg
  • Historische Wanderung mit Dietmar Schultke
  • Den Lebensraum von Bachforelle, Köcherfliege und Feuersalamander näher kennenlernen
  • Erfahrungsaustausch zum Brandschutz mit Vertretern des Staatsbetriebs Sachsenforst
  • Auswertung von Satellitenbildern: Waldbrand am Königsberg erstreckte sich auf rund 17 Hektar

Unsere Empfehlungen

Die Ultimative deutsche Casino-Tour: Spielen & Lernen während der Weg

Deutschlands Mittelgebirge entdecken – den Harz im Fokus

www.BIO-Holzlasur.com

Zahlst Du zuviel für Deine KfZ-Versicherung

Ferienwohnungen im Südharz

Ferienwohnungen im Südharz

WordPress.org

Archive

WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.