Zum Inhalt springen

Harzwoche – Aktuelles aus dem Harz

Aktuelles aus dem Harz

  • Cookie-Richtlinien
Harzwoche – Aktuelles aus dem Harz

Kategorie: Natur

Es gibt viel zu entdecken in den Harzer Wäldern, so mancher fand in der Waldeinsamkeit eine Ruhe und einen Frieden wie nirgendwo in unserer heutigen hektischen Welt. Neu heißt es „Waldbaden“, aber das gibt es schon lange. Wandern durch die grüne Natur, vorbei an schattigen Wäldern, an bunten Bergwiesen auf denen die braunen Harzkühe weiden, begleitet vom Vogelgesang oder vom Gemurmel eines Waldbaches in dem das Wasser von Stein zu Stein springt.

Anlage von Brandschneisen im Nationalpark Harz während der akuten Brände im August 2022, Foto Dr. Roland Pietsch, Nationalpark Harz - Titel

Beratungen zu Waldbrandprävention und Brandschutz im Nationalpark Harz fortgesetzt

März 28, 2023 Harzwoche Natur

Nationalparkverwaltung hat Kreisbrandmeister und Vertreter der Landkreise erneut zu Expertengespräch

Weiterlesen
Unser Harz Jubiläumskopf

UNSER HARZ März 2023 erschienen

März 27, 2023 Harzwoche Geschichte, Kultur, Natur, Tourismus

Inhalt: Volkmar Hering: Montanhistorische Wanderungen im anhaltischen Selketal und dem

Weiterlesen
Granetalsperre, Foto Peter Kamin/BUND Westharz - Titel

Umweltverbände gegen neue Talsperren im Harz – „erst mal Hausaufgaben machen“

März 23, 2023 Harzwoche Harzer Orte, Natur, Tourismus

Goslar. Die Harzwasserwerke GmbH möchten gern neue Talsperren bauen und

Weiterlesen
Waldentwicklung: Junge Buchen im Revier Bruchberg, 2020. Foto: Ingrid Nörenberg - Titel

Das Wachsen der neuen Waldwildnis im Harz: Im Revier Bruchberg hat sich ein vitaler Naturwald etabliert

März 20, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Der Nationalpark Harz ist heute wilder denn je: Drei Viertel

Weiterlesen
Kerstin E. Tiede mit ihren Baumhäusern „Lug ins Land“ wurde in das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner aufgenommen. Titel

Umweltschonender Urlaub: Neue Nationalpark-Partner aus den Landkreisen Harz und Goslar ausgezeichnet

März 20, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter. Das jüngste Partnertreffen

Weiterlesen
Titel Weitgehend zersetzter Rothirschkadaver. Foto: Andreas Marten

Forschungsprojekt untersucht die Bedeutung von Wildtierkadavern für die Ökosysteme

März 15, 2023 Harzwoche Geschichte, Natur, Tourismus

Welche Rolle spielen tote Tiere in der Natur: Nationalpark Harz

Weiterlesen
Titwel Die Teilnehmer*innen beim Landestreffen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL) im Nationalpark Harz. Foto: Daniel Knopf

Nationalpark Harz war Gastgeber des Landestreffens der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen

März 14, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Nationalpark-Guides bieten Exkursionen durch das Schutzgebiet an. Die Ausbildung wird

Weiterlesen
Raum und Zeit im Naturschutz - Titel

Es geht um mehr als Naturschutz: Ein wissenschaftlicher Rückblick auf 30 Jahre Harzer Nationalpark

März 6, 2023 Harzwoche Geschichte, Natur

Neuer Tagungsband der Nationalpark-Schriftenreihe fasst die Beiträge der hochkarätigen Naturschutztagung

Weiterlesen
Schild zum Nationalpark Harz, Kopf, Foto: Ingrid Nörenberg

Dorothea Koch aus Goslar hat Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus absolviert

März 6, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

58-jährige Apothekerin hat eine berufliche Auszeit genommen und sich für

Weiterlesen
Gartenschläfer, Foto: Jiri Bohdal - Titel

Artenschutz muss stärker in den Fokus gerückt werden – BUND pflanzt 11.000 Bäume und Sträucher für den Gartenschläfer

März 2, 2023 Harzwoche Natur, Tourismus

Anlässlich des Internationalen Tags des Artenschutzes am kommenden Freitag dem

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 21 Nächste Beiträge»

Datenschutz
Impressum

Kategorien

  • Geschichte
  • Harzer Orte
  • Kultur
  • Natur
  • Tourismus
  • Veranstaltungen & Termine

Neueste Beiträge

  • Nationalpark Harz setzt den beliebten Wanderweg an der Eckerquerung aufwendig instand
  • Das Natur-Erlebniszentrum HohneHof lädt am Sonntag, 4. Juni, zum „Aktionstag zur Biodiversität“ ein
  • Technischer Amphibienschutz an der Söse-Vorsperre bei Osterode am Harz
  • Gemeinsame Streife: Polizei und Nationalparkwacht ziehen positive Bilanz für den Himmelfahrtstag
  • Bewerbungs-Endspurt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Harz

Archive

Unsere Empfehlungen

Ferienwohnungen im Südharz

Ferienwohnungen im Südharz

WordPress.org

WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.