Besucher der Ausstellung stimmten für skulpturales Bildobjekt „Im Wald 2020/22“

Harzwoche – Aktuelles aus dem Harz
Aktuelles aus dem Harz
Es gibt viel zu entdecken in den Harzer Wäldern, so mancher fand in der Waldeinsamkeit eine Ruhe und einen Frieden wie nirgendwo in unserer heutigen hektischen Welt. Neu heißt es „Waldbaden“, aber das gibt es schon lange. Wandern durch die grüne Natur, vorbei an schattigen Wäldern, an bunten Bergwiesen auf denen die braunen Harzkühe weiden, begleitet vom Vogelgesang oder vom Gemurmel eines Waldbaches in dem das Wasser von Stein zu Stein springt.
Besucher der Ausstellung stimmten für skulpturales Bildobjekt „Im Wald 2020/22“
Wernigerode. Der NABU Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. begehrt in einem Eilverfahren
Aus dem Inhalt: Klaus Schröter: In memoriam Wilhelm von Biela
Vier Open-Air-Semester im Harzer Großschutzgebiet sind ausgeschrieben – Bewerbung bis
Vortrag: Einladung nach Goslar, 14.11.2022, 19 Uhr Goslar. Das Goslarer
Wernigerode, 07. November 2022. Auch für das Jahr 2023 gibt
Umweltverbände fordern Schutz der Artenvielfalt durch Recycling und effizienten Materialeinsatz
Wissenschaftlern gelang im Großschutzgebiet ein deutscher Erstnachweis des Rindenpilzes Tubulicrinis
In der zurückliegenden Woche kam ein Seilkran an den oberen
Themen: Heimatmaler Thomas, ein fehlendes Wappen, Herzberger Friedhöfe und Totholz