Um die Zwergstrauchheide auf dem Brockenplateau zu erhalten, ist es
Autor: Harzwoche

Grasmähen für die Brockenanemonen: Landschaftspflegeverband Harz pflegt Brocken-Biotope
Um die Zwergstrauchheide auf dem Brockenplateau zu erhalten, ist es

Mit dem Ranger auf dem E-Mountainbike die Hochlagen des Nationalparks Harz erleben
Die ca. 50 km lange Mountainbike-Tour startet in Braunlage. Wernigerode,

Führung und Vortrag: Einladung zum Weltfriedenstag 2023 in Wernigerode
Wernigerode. In den ersten Apriltagen des Jahres 1945 wurden allein

Neue Fotoausstellung im Nationalparkhaus Ilsetal: Ein Roadtrip durch das „Land der langen weißen Wolke“
Fotograf Martin Enigk, gebürtiger Ilsenburger, zeigt Bilder seiner etwa 10.000

World Ranger Day 2023 – Anerkennung der unbekannten Helden des Naturschutzes
Waldmohr. In den Wochen vor und nach dem 31. Juli

Bohlenstieg auf dem Pionierweg zwischen Eckertalsperrenmauer und der Eckerquerung erneuert
Sanierungsarbeiten in schwierigem Gelände konnten nach aufwendiger Vorbereitung nun abgeschlossen

Nationalpark-Kalender 2024 ist erschienen
Limitierte Auflage – Einnahmen unterstützen das Harzer Luchsprojekt Wernigerode, 9.8.2023.

Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs HarzNATUR 2023 stehen fest
Gesamtsieger Timm Hasselmeyer überzeugt mit außergewöhnlichen Aufnahmen von Pilzen –

Peter Lehmann: Spurensuche. Jüdische Familiengeschichten in Wernigerode. – Harz-Forschungen
Buch-Neuerscheinung Peter Lehmann: Spurensuche. Jüdische Familiengeschichten in Wernigerode. – Harz-Forschungen 36,